Ihr Erfolg „zählt“ – dank WESTCAM-Zählanlage
Wie führen Sie die Inventur von Kleinteilen durch?
Wiegen, schätzen oder zählen Sie manuell ab?
Wie lange brauchen Sie dafür? Stunden, Tage oder Wochen?
Es geht auch einfacher: Mit der WESTCAM-Zählanlage
MIt der vollautomatischen Zählmaschine Kleinteile hochgenau zählen.
Variabel, effizient und höchst flexibel. Modular an unterschiedliche Größen und Einsatzgebiete anpassbar.
Mit Hochgeschwindigkeit werden Bauteile in ihrer komplexen Formenvielfalt verlässlich erfasst und automatisch gezählt:
– Bis zu 8 Kleinteile/Sekunde/Einzelmodul – abhängig von Größe und Komplexität
– Mehr als 20.000 Kleinteile pro Stunde/Modul und ca. 48 Teile je Sekunde für eine 8-Modulmaschine
– Mit einer Genauigkeit von > 99 % ab einer Füllmenge von 1.000 Stück
Die Anlage lässt sich als Einzelmodul betreiben oder aber modular erweitern und kann beispielsweise mit acht parallel geschaltete Einheiten arbeiten. Somit vervielfacht sich die Zählleistung auf beinahe 160.000 Kleinteile je Stunde. Das Zählergebnis wird Ihnen auf einem Display angezeigt und auf Wunsch auch ausgedruckt. Die Maschine verfügt über einen variablen Bunker, in dem die Teile lose eingefüllt werden um anschließend über eine Vereinzelung gezählt zu werden.
Wiegen Sie noch oder Zählen Sie schon?
Die zwei unterschiedlichen Funktionen:
– Kommissionieren:
Kleinteile werden bis zu einem einstellbaren Wert abgezählt. Anschließend stoppt die Zählrinne den Durchfluss. Typische Anwendung: Eine definierte Anzahl an Teilen aus einer größeren Menge abzählen und ausgeben lassen.
– Durchzählen:
Eingefüllte Kleinteile werden komplett durchgezählt. Typische Anwendung: Durchzählen von Teilen bei Inventur
Key Features
- Steuerung der Anlage über Touchpanel sowie Anzeige der Zählergebnisse
- Teile-Vereinzelung und automatische Geschwindigkeitsregelung
- Rein elektrische Antriebe (keine Druckluft notwendig),
nur 230V-Anschluss notwendig - Maschine als Einzelmodul (für 1-Zählung)
oder bis zu 8-Parallel-Zählung erweiterbar
Optionale Erweiterung
- Höhere Rinnenanzahl für höhere und schnellere Zählergebnisse
- Sackverpackung
- Eingabe des Zählauftrags per Barcode-Scanner
- Etikettierung und Drucken von Labeln
- ERP-Anbindung:
Durch die Verknüpfung mit gängigen
ERP-Systemen die Lagerverwaltung und Logistik optimieren.
Mehr Zeit für neue Aufträge!
Gerne für Sie dakeyboard_arrow_down

- personHarald Unterrainer
- businessCEO, Geschäftsführer
- perm_phone_msg+43 5223 55509 130
- emailharald.unterrainer([at])westcam.at
- emailharald.unterrainer([at])westcam.at
- Linkedln
- file_download
Support & Anlagenservicekeyboard_arrow_down
WESTCAM-Service mit Nachhaltigkeit
- Support-Hotline
- Software-Updates
- Wartung & Service der Anlagen
keyboard_arrow_down
Weltweit zu Hause
Multi Test Bench (MTB)
Bis zu 6 Prüfstände parallel mit einem Risserkennungssystem
Das System für den Multi Test Bench Einsatz hat als Basis alle Funktionalitäten des Systems für den Single Test Bench Einsatz mit der zusätzlichen Möglichkeit des BVS-R Systems an bis zu 6 Prüfständen parallel. Dieses System ermöglicht maximal 6 Kameramodule frei an bis zu 6 Prüfständen zuzuordnen.
Somit kann ein Prüfstands-Ingenieur bis zu 6 Prüfstände mit einem zentralen System überwachen. Selbstverständlich kann dann bei allen 6 Prüfständen der Anriss-Zeitpunkt und Rissfortschritt nachträglich prozentgenau bestimmt werden. Das automatisches Anhalten der Prüflaufe bei Erreichen einer vordefinierten Risslänge funktioniert ebenso standardmäßig, wie die nachvollziehbare Dokumentation der Rissbildung und des Rissfortschritts aller 6 Prüfläufe. Bei Bedarf steht eine Funktion zur Erstellung von Rissbildungsvideos aus den Einzelaufnahmen für jeden der 6 Prüfstände zur Verfügung.
Single Test Bench (STB)
Bis zu 6 Kamerasysteme an einem Prüfstand
Mit unserer Single Test Bench Lösung stehen Ihnen simultane Datenaufzeichnung für 1 bis 6 Kameras auf einem Prüfstand zur Verfügung. Diese Lösung ermöglicht eine Synchronisation der Bildfrequenz mit Maschinensignalen aus bis zu 6 verschiedenen Triggereingänge von einem Prüfstand.
Selbstverständlich kann der Anriss-Zeitpunkt und Rissfortschritt nachträglich prozentgenau bestimmt werden. Das automatisches Anhalten des Prüflaufs bei Erreichen einer vordefinierten Risslänge ist ebenso standardmäßig implementiert, wie die nachvollziehbare Dokumentation der Rissbildung und des Rissfortschritts. Bei Bedarf steht eine Funktion zur Erstellung eines Rissbildungsvideo aus den Einzelaufnahmen für einen Prüfstand zur Verfügung.