GRIPPLANNING©
Automatisierte Berechnung von Griffpunkten für komplex geformte Bauteile
Automated calculation of grip points for complex shaped components
GRIPPLANNING© ist ein Softwarepaket zur automatisierten Lageberechnung und Berechnung von Griffpunkten für Manipulationsaufgaben mittels Roboter
Product-Sheet GRIPPLANNING – English
Der Problemlöser und seine Anwendungsgebiete
Erkennung von frei positionierten komplex / organisch geformten Bauteilen mit großer Objektvielfalt für automatisierte Pick & Place-Anwendungen. Auch für einfache Teile mit hoher Artenvielfalt einsetzbar.
Der Ablauf
- Erkennung der Orientierung und Ausrichtung der Bauteile aus der losen Position heraus
- Vorberechnung der möglichen und unmöglichen stabilen Lagen auf Basis der CAD-Geometrie
- Ermittlung der Lage und Berechnung der Griffpositionen auf der Modelloberfläche
- Ansteuerung eines Robotergreifers im dreidimensionalen Raum zur Aufnahme und Ablage an einer definierten Position
Grippplanning©, European patent No 2925254
Automatische Bestimmung der besten Griffpositionen für jede stabile Lage unter Berücksichtigung der Oberflächenkrümmung, des Flächenschwerpunkts, der Oberflächen-normalen-, Angriffsvektor Orientierung und Berücksichtigung der gewünschten Ablageposition
Die Vorteile / Die Nutzen
- Keine händische Vororientierung und Ausrichtung der Bauteile notwendig
- Automatischer Einlern-Prozess reduziert massiv den Zeitaufwand sowie manuelle Fehler
- „Teachen“ von beliebigen 3D-Datensätze für unterschiedlichste Anwendungsfälle
- Roboter kalibrierbares Greifer-Tool für kleine Bauteile (gekröpfter Sauger)
- Flexibel an kundenspezifische Greifer Geometrien anpassbar
Das Referenzprojekt
TMM© Tooth Mounting Machine von WESTCAM Technologies GmbH
Manipulation von Prothese-Zähnen
2.000 verschieden geformte Zähne mit bis zu 20 stabilen Lagen á 10 Griffpunkten werden mit einer Taktzeit von kleiner 2 Sek. lagerichtig in eine Gegenform abgelegt.
TMM© – Tooth Mounting Machine – European patent No 2925254
Wir sind bereit für Ihr Projekt!
Welche komplexen Anwendungen und Anforderungen können wir für Sie und/oder Ihre Kunden mit unsere Software-Lizenz für GRIPPLANNING© realisieren?
Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne!
Ihr

- personHarald Unterrainer
- businessCEO, Geschäftsführer
- perm_phone_msg+43 5223 55509 130
- emailharald.unterrainer([at])westcam.at
- emailharald.unterrainer([at])westcam.at
- Linkedln
- file_download
Key Features
- Automatisierte Berechnung von Griffpunkten für komplex geformte Bauteile
- Für typische Pick & Place-Anwendungen
- Massive Zeitersparnis
- Reduktion manueller Fehler
- Flexibel an Kundenspezifikationen anpassbar
Gerne für Sie dakeyboard_arrow_down

- personHarald Unterrainer
- businessCEO, Geschäftsführer
- perm_phone_msg+43 5223 55509 130
- emailharald.unterrainer([at])westcam.at
- emailharald.unterrainer([at])westcam.at
- Linkedln
- file_download
Support & Anlagenservicekeyboard_arrow_down
WESTCAM-Service mit Nachhaltigkeit
- Support-Hotline
- Software-Updates
- Wartung & Service der Anlagen
Newskeyboard_arrow_down
Der WESTCAM-Spirit
Multi Test Bench (MTB)
Bis zu 6 Prüfstände parallel mit einem Risserkennungssystem
Das System für den Multi Test Bench Einsatz hat als Basis alle Funktionalitäten des Systems für den Single Test Bench Einsatz mit der zusätzlichen Möglichkeit des BVS-R Systems an bis zu 6 Prüfständen parallel. Dieses System ermöglicht maximal 6 Kameramodule frei an bis zu 6 Prüfständen zuzuordnen.
Somit kann ein Prüfstands-Ingenieur bis zu 6 Prüfstände mit einem zentralen System überwachen. Selbstverständlich kann dann bei allen 6 Prüfständen der Anriss-Zeitpunkt und Rissfortschritt nachträglich prozentgenau bestimmt werden. Das automatisches Anhalten der Prüflaufe bei Erreichen einer vordefinierten Risslänge funktioniert ebenso standardmäßig, wie die nachvollziehbare Dokumentation der Rissbildung und des Rissfortschritts aller 6 Prüfläufe. Bei Bedarf steht eine Funktion zur Erstellung von Rissbildungsvideos aus den Einzelaufnahmen für jeden der 6 Prüfstände zur Verfügung.
Single Test Bench (STB)
Bis zu 6 Kamerasysteme an einem Prüfstand
Mit unserer Single Test Bench Lösung stehen Ihnen simultane Datenaufzeichnung für 1 bis 6 Kameras auf einem Prüfstand zur Verfügung. Diese Lösung ermöglicht eine Synchronisation der Bildfrequenz mit Maschinensignalen aus bis zu 6 verschiedenen Triggereingänge von einem Prüfstand.
Selbstverständlich kann der Anriss-Zeitpunkt und Rissfortschritt nachträglich prozentgenau bestimmt werden. Das automatisches Anhalten des Prüflaufs bei Erreichen einer vordefinierten Risslänge ist ebenso standardmäßig implementiert, wie die nachvollziehbare Dokumentation der Rissbildung und des Rissfortschritts. Bei Bedarf steht eine Funktion zur Erstellung eines Rissbildungsvideo aus den Einzelaufnahmen für einen Prüfstand zur Verfügung.